Sie wollen Ihre IT-Systeme besser schützen? Und Sie haben strenge Anforderungen von NIS2 und anderen Vorgaben zu erfüllen? Hier gibt’s die passenden Tipps.
„NIS2 und Systemhärtung – Was Sie jetzt tun sollten“ weiterlesen
System Hardening & Secure Configuration
Datenschutz ist nicht erst seit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO, Englisch: GDPR) wichtig! Unsere Blogbeiträge zeigen auf, wie Unternehmen ihre Daten schützen können.
Sie wollen Ihre IT-Systeme besser schützen? Und Sie haben strenge Anforderungen von NIS2 und anderen Vorgaben zu erfüllen? Hier gibt’s die passenden Tipps.
„NIS2 und Systemhärtung – Was Sie jetzt tun sollten“ weiterlesen
Microsoft verlängert überraschend den Support für Windows Server 2012/R2, obwohl das Betriebssystem als “ausgemustert” gilt. Dies eröffnet Unternehmen, die noch auf Server 2012 setzen und nicht auf ein aktuelles Betriebssystem migrieren konnten, neue Möglichkeiten. Diese Optionen gibt es.
„Windows Server 2012/R2 – Support Ende: So sollten Sie nun handeln“ weiterlesen
Proaktiver Schutz ergänzend zu “Detektion und Reaktion” – das ist eine sinnvolle und bewährte Maßnahme zum Schutz von IT- und damit auch Energie-Infrastrukturen. So kann das Vorhaben nachhaltig umgesetzt werden.
Die IT-Sicherheitsspezialisten zweier großer US-Behörden haben sich zusammengeschlossen, um einen Leitfaden zu verfassen. Thema ist die sichere Konfiguration von IT-Systemen. Das sind die Empfehlungen und Ratschläge von NSA und CISA.
„Was raten die NSA und die CISA zur Absicherung von IT-Systemen? Systemhärtung!“ weiterlesen
Um IT-Systeme abzusichern, gibt es zahlreiche Security-Maßnahmen. Eine wirkungsvolle Maßnahme findet man sehr selten: Systemhärtung. Deshalb sollten Unternehmen auch darauf setzen, um einen nachhaltigen “Rundum-Schutz” zu erhalten.
Vom Blauen Planeten in die Weiten des Weltalls: Die neue Richtlinie “Informationssicherheit für Weltraumsysteme” (BSI-TR-03184) ist da. Was sagt zur sichere Konfiguration von IT-Systemen? Welche Maßnahmen werden gefordert?
Die DIN EN ISO 27001:2022 definiert zahlreiche Aspekte der Informationssicherheit. Ein wichtiger Aspekt, der in der neuen Version gefordert wird, ist die sichere Systemkonfiguration – auch bekannt als Systemhärtung. Das müssen Sie darüber wissen.
„ISO 27001 und Systemhärtung: So meistern Sie die neuen, regulatorischen Anforderungen“ weiterlesen
Der unbestimmte Rechtsbegriff “Stand der Technik” erhielt in den letzten Jahren vermehrt Aufmerksamkeit. Das bedeutet er. Und diese Maßnahmen können Sie ergreifen.
„Was bedeutet “Stand der Technik”? Was ist zu tun, um ihn zu erreichen?“ weiterlesen
SiSyPHuS, Hardening, sichere Konfiguration, GPO & Co.: Wir beleuchten, inwieweit das BSI Ihnen hilft, Ihre Systeme so zu konfigurieren, damit sie als “gehärtet” gelten.
„Wie gut und sinnvoll sind die BSI-Empfehlungen zur Windows-10-Härtung?“ weiterlesen
Das Microsoft-Betriebssystem liest in der Standardkonfiguration einige Telemetriedaten ungefragt aus und sendet sie an mehrere Server zur Auswertung. Um das zu verhindern, gibt es eine etablierte Maßnahme – und diese hat noch andere positive “Nebeneffekte”.
„Windows 10/11 als Spyware: So können Sie die Datenübertragung an Microsoft stoppen“ weiterlesen