Windows- und Linux-User aufgepasst: Es gibt wieder ein neues Update für das AuditTAP. Lesen Sie hier, was die Version 5.7 alles bietet.
„AuditTAP 5.7: Debian Hardening-Checks, aktuelle CIS-Prüfungen und mehr“ weiterlesen
System Hardening & Data Protection
Windows- und Linux-User aufgepasst: Es gibt wieder ein neues Update für das AuditTAP. Lesen Sie hier, was die Version 5.7 alles bietet.
„AuditTAP 5.7: Debian Hardening-Checks, aktuelle CIS-Prüfungen und mehr“ weiterlesen
Wissen Sie, wie OS Hardening funktioniert? Wir geben Ihnen hier einen Überblick über das Thema und beantworten die wichtigsten Fragen im FAQ-Stil.
„Was bedeutet “OS Hardening”? Warum ist diese IT-Security-Maßnahme so wichtig?“ weiterlesen
Proaktiver Schutz ergänzend zu “Detektion und Reaktion” – das ist eine sinnvolle und bewährte Maßnahme zum Schutz von IT- und damit auch Energie-Infrastrukturen. So kann das Vorhaben nachhaltig umgesetzt werden.
Die IT-Sicherheitsspezialisten zweier großer US-Behörden haben sich zusammengeschlossen, um einen Leitfaden zu verfassen. Thema ist die sichere Konfiguration von IT-Systemen. Das sind die Empfehlungen und Ratschläge von NSA und CISA.
„Was raten die NSA und die CISA zur Absicherung von IT-Systemen? Systemhärtung!“ weiterlesen
Mit dem neuesten Update entwickelt sich das AuditTAP zum attraktiven Linux-Tool. Sie können damit jetzt bei einer beliebten Ubuntu-Fassung überprüfen, ob Sie ein sicher konfiguriertes Systeme einsetzen.
„AuditTAP 5.6: Wie gut ist Ihre Ubuntu-Härtung? Machen Sie den schnellen Check!“ weiterlesen
Schließt die Härtung von Systemen tatsächlich viele Sicherheitslücken? Und ist eine 100%-ige Systemhärtung möglich? Wir geben in diesem Artikel ein paar Einblicke und Beispiele.
„Was bringt Systemhärtung im Einsatz? Diese Profi-Tests zeigen es“ weiterlesen
Die Erkennung von Anomalien ist eine wichtige Maßnahme in der IT-Security. Um diese richtig umsetzen zu können, gibt es verschiedene Ansätze und Lösungen.
„Anomalieerkennung in der IT: Methoden, Beispiele, Lösungen und weitere wichtige Fakten“ weiterlesen
Das AuditTAP soll eine Heatmap-Funktion erhalten. Wie könnte man diesen Plan realisieren? Die Antwort auf diese Frage gibt es hier.
„Erweiterung des AuditTAP um eine MITRE ATT&CK-Heatmap: So entstand das neue Feature“ weiterlesen
Automobil-Zulieferer und -Hersteller müssen branchenspezifischen Industriestandards wie VDA-ISA und TISAX folgen, um ihre IT-Systeme abzusichern. Deshalb nimmt die Systemhärtung eine immer wichtigere Rolle ein.
„VDA-ISA und TISAX: Warum in der Automobilindustrie Systemhärtung zum “Must Have” wird“ weiterlesen
Wussten Sie, dass es staatliche Zuschüsse für Cybersecurity-Maßnahmen gibt? Nein? Dann sollten Sie sich mit den deutschen Förderprogrammen für IT-Sicherheit beschäftigen! In dieser FAQ beantworten wir die meistgestellten Fragen und liefern wichtige Tipps.
„Förderung von IT-Security in Unternehmen: Welche Fördermittel bieten Bund und Länder?“ weiterlesen