Warum Sie bei einem M&A-Deal unbedingt auf IT-Sicherheit achten müssen

M&A und IT-Sicherheit (Bild: Freepik)

Wenn Unternehmen andere Unternehmen übernehmen, stehen nicht nur die Finanzkennzahlen auf dem Prüfstand. Auch der Stand der IT-Sicherheit spielt bei einem sogenannten M&A-Deal eine immer wichtigere Rolle. Worauf hier besonders zu achten ist und welche Folgen eventuelle Mängel haben können, beleuchten wir hier.

„Warum Sie bei einem M&A-Deal unbedingt auf IT-Sicherheit achten müssen“ weiterlesen

Polymorphe Malware: Kennen Sie schon diese Schutzmaßnahme im Kampf gegen die gefährliche Schadsoftware?

Polymorphe Malware (Bild: Adobe Firefly)

Polymorphe Malware ist eine neuartige, schwer erkennbare Bedrohung, die durch KI-Tools immer raffinierter wird. Erfahren Sie hier, wie Sie die “Formwandler-Schadsoftware” ausbremsen und das Risiko eines Schadens minimieren können.

„Polymorphe Malware: Kennen Sie schon diese Schutzmaßnahme im Kampf gegen die gefährliche Schadsoftware?“ weiterlesen

Gruppenrichtlinien vs. Systemhärtung: Warum GPOs keine nachhaltige Sicherheit liefern

GPO / Gruppenrichtlinien + Systemhärtung / System Hardening (Bild: Freepik Pikaso)

Oft wird uns die Frage gestellt, warum wir Systemhärtung nicht auf Basis von Gruppenrichtlinien bzw. Group Policy Objects durchführen. Die schnelle Antwort: Weil die Handhabung massiv ineffizient und die Ergebnisse daher unzufriedenstellend ausfallen! Warum das so ist, erklären wir in diesem Beitrag.

„Gruppenrichtlinien vs. Systemhärtung: Warum GPOs keine nachhaltige Sicherheit liefern“ weiterlesen

Projekt “pEAgasus”: Wenn Systemhärtung und Angriffserkennung effektiv ineinander greifen

Projekt pEAgasus: Systemhärtung mit MDR verknüpft (Bild: Adobe Firefly)

Die Härtung von Systemen und die Erkennung von Cyber-Angriffen sind zwei unterschiedliche Bausteine einer IT-Sicherheitsstrategie. Und beide sind eigentlich unabhängig voneinander. Das muss nicht sein! Mit dem Projekt “pEAgasus” bringen wir zusammen, was zusammen gehört.

„Projekt “pEAgasus”: Wenn Systemhärtung und Angriffserkennung effektiv ineinander greifen“ weiterlesen