Machen Sie 2023 zum Jahr der Cybersecurity und denken Sie dabei an das System Hardening. Denn es gibt immer mehr Bedrohungslagen und auch Vorgaben, welche die Härtung von Systemen erfordern. Hier eine Übersicht.
AuditTAP: Was ist neu in Version 5.3?
Auf Github finden Sie die aktualisierte Fassung des Audit Test Automation Package, kurz AuditTAP. Diese Verbesserungen sind drin.
Systeme richtig absichern: Was hilft gegen Mimikatz?
“Cyber-Kriminelle” lieben Mimikatz. Warum? Damit können schlecht gesicherte Systeme leicht kompromittiert werden. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Systeme vor Mimikatz-Angriffen schützen.
„Systeme richtig absichern: Was hilft gegen Mimikatz?“ weiterlesen
Darum gehört Systemhärtung zu einer gesamtheitlichen IT-Security-Strategie dazu
Bei einer professionellen und nachhaltigen Strategie zur Absicherung der IT-Systeme darf die Systemhärtung nicht fehlen. Warum? Schauen Sie sich hier die Antwort an.
„Darum gehört Systemhärtung zu einer gesamtheitlichen IT-Security-Strategie dazu“ weiterlesen
Malware vs. Systemhärtung: Wie riskant ist “DefenderSwitch” bzw. “DefenderStop”?
Exploits wie “DefenderSwitch” und “DefenderStop” können den Windows Defender deaktivieren. Gelingt ihnen das auch bei einem gehärteten System? Wir haben es getestet.
„Malware vs. Systemhärtung: Wie riskant ist “DefenderSwitch” bzw. “DefenderStop”?“ weiterlesen
AuditTAP Risk Score: Welche wichtigen Schlussfolgerungen Sie aus den neuen Compliance-Berichten ziehen können
Das AuditTAP bietet seit Version 5.2 einen praktischen Risk Score. Dieser kann unter Umständen für erstaunte Gesichter sorgen. Wir erklären Ihnen, wie Sie den verbesserten und übersichtlichen Compliance-Report richtig lesen und interpretieren.
Risikobewertung, neue Hardening-Konfigurationen und mehr: Das AuditTAP 5.2 ist da!
„Risikobewertung, neue Hardening-Konfigurationen und mehr: Das AuditTAP 5.2 ist da!“ weiterlesen
Wie gut arbeitet Ihr IT-Dienstleister? So machen Sie einen schnellen Konfigurations-Check
Haben Sie einen Service Provider engagiert? Hält dieser sich wirklich an die regulatorischen Vorgaben, zum Beispiel im Bereich der IT-Sicherheit? Mit diesem Tool überprüfen Sie die Qualität Ihres Dienstleisters.
Test: Wie viele Telemetrie-Daten spionieren Windows 10 und Windows 11 wirklich aus?
Mit einem vom BSI veröffentlichten Tool lässt sich überprüfen, wie viele Telemetrie-Informationen ein ungesichertes Windows 10 oder Windows 11 an Microsoft sendet. Wir haben es ausprobiert und sind zu erstaunlichen Ergebnissen gekommen.
„Test: Wie viele Telemetrie-Daten spionieren Windows 10 und Windows 11 wirklich aus?“ weiterlesen
SAP-Systemhärtung: Hintergründe, Maßnahme und Tipps
Wie lassen sich SAP-Systeme härten? Was ist bei der Systemhärtung von On-Premises-Lösungen unbedingt zu beachten? Unser Ratgeber klärt die wichtigsten Fragen rund ums SAP System Hardening.
„SAP-Systemhärtung: Hintergründe, Maßnahme und Tipps“ weiterlesen