Gruppenrichtlinien vs. Systemhärtung: Warum GPOs keine nachhaltige Sicherheit liefern

GPO (Gruppenrichtlinien) versus System Hardening (Systemhärtung) - Die Vorteile und Nachteile (Bild: Pexels)

Oft wird uns die Frage gestellt, warum wir Systemhärtung nicht auf Basis von Gruppenrichtlinien bzw. Group Policy Objects durchführen. Die schnelle Antwort: Weil die Handhabung ineffizient und die Ergebnisse unzufriedenstellend ausfallen! Warum das so ist, erklären wir in diesem Beitrag.

„Gruppenrichtlinien vs. Systemhärtung: Warum GPOs keine nachhaltige Sicherheit liefern“ weiterlesen

Cybersecurity, Systemhärtung und mehr: Diese Aufgaben haben BSI, DISA und CIS

BSI, DISA, CIS, ACSC - Cybersecurity Behörden und Organisationen (Bild: Pixabay)

Wenn Sie sich mit IT-Security oder Datenschutz beschäftigen – kurz mit Informationssicherheit -, dann stolpern Sie recht schnell über DISA, CIS und BSI. Wir erklären Ihnen, was die Organisationen und Behörden, die hinter den Begriffen stecken, machen und was diese speziell mit Systemhärtung zu tun haben.

„Cybersecurity, Systemhärtung und mehr: Diese Aufgaben haben BSI, DISA und CIS“ weiterlesen