Systemhärtung & IT-Resilienz

Wie Sie mit Systemhärtung die Resilienz Ihrer IT-Systeme deutlich verbessern können

Erhöhen Sie die Widerstandskraft Ihrer IT-Systeme mit einer präventiven und nachhaltigen Lösung: der Systemhärtung! Daher ist die Maßnahme so eminent wichtig.

Schaffen Sie die Grundlagen

Viele wollen es noch immer nicht wahrhaben: Die digitale Welt befindet sich mitten in einem sogenannten “Cyber War”. Private Webseiten, Netzwerke von Start-ups und Behörden sowie die IT-Systeme mittelständischer Unternehmen und Konzerne geraten regelmäßig ins Visier von „Cyber-Gangstern“. Die Frage lautet längst nicht mehr, ob ein Unternehmen angegriffen wird – sondern lediglich wann und wie.

IT-Verantwortliche stehen daher vor der dringenden Aufgabe, ihre Infrastruktur zu schützen und gegenüber Angriffen widerstandsfähiger zu gestalten. Dabei geht es nicht nur darum, Schwachstellen zu identifizieren und zu verwalten. Vielmehr rückt in den Fokus, potenzielle Angriffsflächen von vornherein deutlich zu reduzieren.

Das bedeutet: Organisationen sollten ihre Sicherheitsstrategie nicht ausschließlich auf Erkennung und Reaktion ausrichten. Weit effektiver erweist sich ein präventiver Ansatz – vergleichbar mit dem Verschließen von Türen und Fenstern, bevor ein Einbruchversuch überhaupt stattfinden kann. Genau darum geht es bei der Systemhärtung.

Warum steigert Systemhärtung die IT-Resilienz

Unter dem Begriff Systemhärtung (engl. System Hardening) versteht man die sichere, tiefgreifende Konfiguration von IT-Systemen – auch als Secure Configuration bekannt. Ziel dieser Maßnahmen: vorhandene Sicherheitslücken schließen und potenzielle Einfallstore minimieren. Auf diese Weise verringert sich die Zahl möglicher Angriffsvektoren, die Cyberkriminelle nutzen könnten.

Ein “gehärtetes” System ist zum Beispiel deutlich resilienter gegen:

Hacker wie auch “Datenkraken” wird es also schwer gemacht, in Ihre Systeme einzudringen, Benutzer zu tracken und sensible Informationen zu entwenden.

IT-Resilienz erhöhen – Welche Lösung hilft?

Alle IT-Verantwortlichen wissen: Der Schutz moderner Systemlandschaften gestaltet sich nicht nur kompliziert, sondern hochkomplex. Zahlreiche organisatorische und technische Maßnahmen tragen im Zusammenspiel dazu bei, die Resilienz zu stärken. Eine der zentralen Säulen bildet dabei die Systemhärtung.

Gerade in großen, heterogenen IT-Umgebungen erfordert eine professionelle und nachhaltige Härtung erheblichen Zeitaufwand. Umso wichtiger ist ein effizient gestalteter Prozess, der Implementierung, Überwachung und Optimierung intelligent verzahnt und technisch unterstützt.

Genau hier setzt der Enforce Administrator an. Mit diesem in Deutschland entwickelten Hardening-Tool führen Sie automatisierte Systemhärtungen durch – basierend auf bewährten Standards und mit maximaler Effizienz.

⏬ Download: Enforce Administrator Produktbroschüre (PDF)

_________

Der Enforce Administrator wird in zahlreichen Unternehmen unterschiedlicher Branchen eingesetzt. Einer unserer zufriedenen Kunden ist STADTWERK AM SEE. Sehen Sie hier, wie der Energieversorger sein Hardening-Projekt realisierte:

Haben Sie noch Fragen?

Wollen Sie mehr über Systemhärtung wissen? Oder möchten Sie wissen, wie Sie mit einer automatisierte Systemhärtung realisieren und in Ihrem Unternehmen implementieren können? Sprechen Sie uns an – unsere Experten sind gerne für Sie da!

💬 Kontaktieren Sie uns!