Warum lieben Hacker Unternehmen? Weil sie oft so leichte Beute sind! Sie lassen buchstäblich Tür und Tor offen. Ist das bei Ihnen vielleicht auch so? Und was können Sie dagegen tun? Das erfahren Sie hier.
Digital abschließen: Wie Systemhärtung effektiv Schäden durch Cyberattacken verhindern kann
Schützen Sie Ihre Daten vor Hackern und anderen Angreifern hinter verschlossenen Türen! Nutzen Sie dazu eine präventive IT-Sicherheitsmaßnahme, die immer mehr Gewicht bei Unternehmen bekommen.
NIST Security Framework: Es gibt viel zu tun – doch vergessen Sie nicht diese eine Maßnahme
Das NIST Cybersecurity Framework bietet mit seinem Schritt-für-Schritt-Ansatz eine sehr gute Orientierung für den Schutz von IT-Systemen. Bei der Umsetzung wird unserer Erfahrung nach ein relevanter Punkt oft vernachlässigt. Welcher das ist, erfahren Sie hier.
Was versteht man unter “KI-Härtung” bzw. “AI Hardening”?
Viele KI-Anwendungen sind großartig, weil sie die Effizienz von Unternehmen steigern. Sie können aber auch eine Bedrohung für die Informationssicherheit darstellen. Erfahren Sie hier, wie KI-Härtung Ihre Systeme sicherer macht.
„Was versteht man unter “KI-Härtung” bzw. “AI Hardening”?“ weiterlesen
Ist Ihr Microsoft Edge richtig gehärtet? Machen Sie den Check!
Haben Sie den Microsoft Edge im Einsatz? Ist dieser sicher konfiguriert? Mit der neuesten AuditTAP-Fassung können Sie unter anderem überprüfen, ob Ihr Browser den strengsten Härtungsvorgaben entspricht.
„Ist Ihr Microsoft Edge richtig gehärtet? Machen Sie den Check!“ weiterlesen
Layered Hardening, Rapid Hardening & Lifecycle Hardening: Welche Methode ist am besten für Sie?
Es gibt verschiedene Vorgehensweisen, wie Sie eine Systemhärtung in Ihrem Unternehmen realisieren können. Wir stellen hier die Besonderheiten sowie die Vor- und Nachteile von Rapid Hardening, Layered Hardening und Lifecycle Hardening vor.
NIS2 und Systemhärtung – Was Sie jetzt tun sollten
Sie wollen Ihre IT-Systeme besser schützen? Und Sie haben strenge Anforderungen von NIS2 und anderen Vorgaben zu erfüllen? Hier gibt’s die passenden Tipps.
„NIS2 und Systemhärtung – Was Sie jetzt tun sollten“ weiterlesen
Neuer “HV-Benchmark kompakt”: Welche essentielle Security-Maßnahme darf nicht vergessen werden?
Kürzlich erschien der “HV-Benchmark 5.0 kompakt” des BSI in der Version 2.0. Wir haben ihn uns angeschaut und möchten eine Maßnahme besonders hervorheben.
AuditTAP 5.7.1: Debian & SUSE Hardening-Checks, aktuelle CIS-Prüfungen und mehr
Windows- und Linux-User aufgepasst – es gibt wieder ein neues Update für das AuditTAP! Lesen Sie hier, was die Version 5.7.1 alles bietet.
„AuditTAP 5.7.1: Debian & SUSE Hardening-Checks, aktuelle CIS-Prüfungen und mehr“ weiterlesen
Windows Server 2012/R2 – Support Ende: So sollten Sie nun handeln
Microsoft verlängert überraschend den Support für Windows Server 2012/R2, obwohl das Betriebssystem als “ausgemustert” gilt. Dies eröffnet Unternehmen, die noch auf Server 2012 setzen und nicht auf ein aktuelles Betriebssystem migrieren konnten, neue Möglichkeiten. Diese Optionen gibt es.
„Windows Server 2012/R2 – Support Ende: So sollten Sie nun handeln“ weiterlesen