Sichere Kritische Infrastrukturen: Wie können Energieversorger ihre IT-Systeme gegen Cyber-Angriffe “härten”?

Kritische Infrastruktur KRITIS - Energieversorger und IT-Security (Bild: Pixabay)

Proaktiver Schutz ergänzend zu “Detektion und Reaktion” – das ist eine sinnvolle und bewährte Maßnahme zum Schutz von IT- und damit auch Energie-Infrastrukturen. So kann das Vorhaben nachhaltig umgesetzt werden.

„Sichere Kritische Infrastrukturen: Wie können Energieversorger ihre IT-Systeme gegen Cyber-Angriffe “härten”?“ weiterlesen

“Protection” als grundlegendes Ziel: Darum ist Systemhärtung eine wichtige Schutzmaßnahme der IT-Security

IT Security - Protection (Bild: Freepik)

Um IT-Systeme abzusichern, gibt es zahlreiche Security-Maßnahmen. Eine wirkungsvolle Maßnahme findet man sehr selten: Systemhärtung. Deshalb sollten Unternehmen auch darauf setzen, um einen nachhaltigen “Rundum-Schutz” zu erhalten.

„“Protection” als grundlegendes Ziel: Darum ist Systemhärtung eine wichtige Schutzmaßnahme der IT-Security“ weiterlesen

Windows 10/11 als Spyware: So können Sie die Datenübertragung an Microsoft stoppen

Windows 11 Spyware stoppen (Bild: Freepik)

Das Microsoft-Betriebssystem liest in der Standardkonfiguration einige Telemetriedaten ungefragt aus und sendet sie an mehrere Server zur Auswertung. Um das zu verhindern, gibt es eine etablierte Maßnahme – und diese hat noch andere positive “Nebeneffekte”.

„Windows 10/11 als Spyware: So können Sie die Datenübertragung an Microsoft stoppen“ weiterlesen