Das AuditTAP hat die Marke von 25.000 Downloads überschritten. Für uns ist das ein ganz besonderer Meilenstein.
Über 500 Einstellungen, 1 Tool: Systemhärtung ohne Kopfschmerzen
Wie können Unternehmen und Behörden mit nur einem Tool die Risiken für erfolgreiche Cyber-Angriffe deutlich reduzieren und selbst komplexe IT-Landschaften effizient sichern? Die Antwort gibt es hier.
„Über 500 Einstellungen, 1 Tool: Systemhärtung ohne Kopfschmerzen“ weiterlesen
NIS 2 ist beschlossen! Worauf IT-Verantwortliche nun unbedingt achten müssen
Na, endlich! Nach langen Verzögerungen wurde NIS2 in Deutschland verabschiedet. Damit ändern sich einige Dinge im Bereich der Cyber-Sicherheit, die Zehntausende deutsche Firmen, Organisationen und Behörden betreffen.
„NIS 2 ist beschlossen! Worauf IT-Verantwortliche nun unbedingt achten müssen“ weiterlesen
“Angriffsflächen schützen!” – fordert das BSI. Wie Sie nun handeln sollten.
Der BSI-Lagebericht 2025 ist da. Er fällt ziemlich ernüchternd aus, denn viele Systeme sind leider noch immer eine “leichte Beute” für Angreifer. Weshalb? Erfahren Sie hier die hauptsächlichen Gründe und wie IT-Security-Verantwortliche jetzt reagieren sollten.
„“Angriffsflächen schützen!” – fordert das BSI. Wie Sie nun handeln sollten.“ weiterlesen
Cyber-Resilienz aufbauen: Wie Kommunen ihre digitale Widerstandskraft stärken können
Mit der NIS2-Richtlinie und anderen Regularien steigen die Anforderungen an den Schutz kommunaler IT-Systeme. Doch wie lässt sich eine effektive Absicherung erreichen, ohne die Teams zu überlasten?
„Cyber-Resilienz aufbauen: Wie Kommunen ihre digitale Widerstandskraft stärken können“ weiterlesen
Kritische Infrastrukturen tiefgreifend und nachhaltig gegen Cyber-Attacken “härten”
Erhöhen Sie die Resilienz Ihrer Systeme in KRITIS- und UBI-Umgebungen! Wie? So können Sie mit einer professionellen Systemhärtung Ihre kritische Infrastruktur präventiv vor Angriffen schützen .
„Kritische Infrastrukturen tiefgreifend und nachhaltig gegen Cyber-Attacken “härten”“ weiterlesen
Zwischen Campus und Cyberabwehr: Wie man Beruf und Masterstudium vereinen kann
Zwei unserer Mitarbeiter haben sich einer besonderen Herausforderung gestellt. Sie haben beschlossen, ihre Energie nicht nur in die Systemhärtung, sondern auch in die persönliche Weiterentwicklung zu investieren. Ein Schritt, der viel Disziplin und Engagement erfordert.
„Zwischen Campus und Cyberabwehr: Wie man Beruf und Masterstudium vereinen kann“ weiterlesen
So lässt sich kommunale IT-Infrastruktur grundlegend absichern
Die deutsche IT-Landschaft, einschließlich der öffentlichen Verwaltungen, ist ein beliebtes Ziel für Cyber-Angriffe. Die Vielzahl sensibler Bürgerdaten macht ein Höchstmaß an IT-Sicherheit erforderlich. Eine Basismaßnahme ist dabei von entscheidender Bedeutung.
„So lässt sich kommunale IT-Infrastruktur grundlegend absichern“ weiterlesen
Wie Sie eine Systemhärtung schnell integrieren
Eine professionelle Systemhärtung zu planen, umzusetzen, zu überwachen und zu optimieren bindet viele Ressourcen – wenn man das Projekt nicht richtig angeht. Mit diesen Lösungen können Sie Ihre Effizienz deutlich steigern.
„Wie Sie eine Systemhärtung schnell integrieren“ weiterlesen
Support-Ende von Windows 10: Was bedeutet das jetzt für Ihr Unternehmen?
Wie die Zeit vergeht: Windows 10 erschien offiziell am 29. Juli 2015. Obwohl das Betriebssystem vom Alter her noch ein Kind ist, geht es nun in Rente. Wie sollten Unternehmen jetzt handeln?
„Support-Ende von Windows 10: Was bedeutet das jetzt für Ihr Unternehmen?“ weiterlesen