Kritische Infrastrukturen tiefgreifend und nachhaltig gegen Cyber-Attacken “härten”
Erhöhen Sie die Resilienz Ihrer Systeme in KRITIS- und UBI-Umgebungen! Wie? Mit einer professionellen Systemhärtung schützen Sie Ihre kritische Infrastruktur präventiv vor Angriffen.
Warum ist Systemhärtung im KRITIS-Bereich so wichtig?
Organisationen, die zum Bereich KRITIS (Kritische Infrastruktur) oder UBI (Unternehmen im besonderen öffentlichen Interesse) gehören, haben eine hohe Verantwortung gegenüber der Gesellschaft. Sie sorgen unter anderem für die Versorgung und das Gemeinwohl. Zudem sind Energielieferanten, Krankenhäuser, Lebensmittellogistiker, Hafenbetreiber, Rechenzentren und andere KRITIS/UBI-Akteure massiv “unter Beschuss”, da Cyber-Angriffe fortwährend zunehmen.
Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber verschiedene Regelungen wie das BSI-Gesetz (BSIG) in Verbindung mit der BSI-Kritisverordnung (BSI-KritisV) erlassen. Demnach müssen UBI- und KRITIS-Infrastrukturen bestmöglich geschützt werden. Dafür gibt es zahlreiche IT-Security-Strategien, die sich auf die Bereiche “Prävention”, “Detektion” und “Reaktion” verteilen.
Eine essentielle, präventive Maßnahme ist die Systemhärtung (System Hardening), mit der Sie IT-Landschaften grundlegend sicher konfigurieren.
UBI & KRITIS-Infrastrukturen: Was sind die Vorteile einer Härtung?
✅ Reduzierung der Angriffsflächen
Kritische Systeme sind attraktive Ziele. Jede nicht benötigte Komponente kann für einen Angriffsvektor ausgenutzt werden. Durch das konsequente Entfernen, Deaktivieren oder Absichern von Diensten, Applikationen und Ports wird die Angriffsfläche stark verkleinert.
✅ Erfüllen von Regulatorik
Gesetze wie das BSIG, branchenspezifische Regelwerke (zum Beispiel: B3S) und Standards (ISO 27001) verlangen, dass Betreiber von kritischen und systemrelevanten Systemen diese nach dem Stand der Technik absichern. Die Härtung von Systemen ist ein zentraler Bestandteil dieser Anforderungen.
✅ Verbesserung der Resilienz
Wenn Systeme gehärtet sind, steigen ihre Stabilität und Betriebssicherheit. In Folge kommt es seltener zu Störungen durch Schadsoftware, ungewollte Konfigurationen oder Fehlbedienung. Und das Risiko für teure, folgenschwere Ausfälle sinkt signifikant.
Unsere Lösung: Automatisierte Systemhärtung für KRITIS & UBI
Die manuelle Umsetzung einer professionellen Systemhärtung fällt sehr zeitaufwändig aus. Dies ist insbesondere bei sehr großen und heterogenen IT-Systemlandschaften der Fall, in denen zigtausende Einstellungen vorgenommen, fortlaufend kontrolliert, protokolliert und angepasst werden müssen.
Daher sollte der gesamte Hardening-Prozess (Umsetzung, Überwachung und Optimierung) möglichst effizient gestaltet und technisch unterstützt werden. Dafür entwickelten wir den Enforce Administrator.
⏬ Enforce Administrator: Features & Leistungen (PDF)
Mit dem Hardening-Tool “made in Germany” führen Sie automatisierte Systemhärtungen auf Basis erprobter Standards durch. Daher wird der Enforce Administrator zunehmend bei Unternehmen und Organisationen im KRITIS- und UBI-Umfeld eingesetzt – zum Beispiel bei Energieversorgern wie STADTWERK AM SEE.
Wie der Enforce Administrator bei der Systemhärtung unterstützt
Im BSI-Gesetz, bei NIS2, der ISO 27001 und vielen anderen KRITIS- und UBI-relevanten Regularien gibt es zahlreiche Anforderungen, wie Sie Ihre IT-Systeme härten müssen. Mit dem Enforce Administrator können Sie diese und weitere Vorgaben bestens erfüllen.
Nutzung etablierter Standards
🛑 Selbst ausgedachte Sicherheitseinstellungen gehören der Vergangenheit an! Um die Verordnungen, Gesetze und Normen erfüllen zu können, müssen Sie im Bereich der Systemhärtung etablierte Standards zu nutzen.
✅ Mit dem Enforce Administrator werden Ihre Systeme nach den neuesten, weltweit anerkannten Benchmarks gehärtet – zum Beispiel nach den Empfehlungen von BSI, CIS, DISA, ACSC und Microsoft. Sie können auch individuelle Härtungskonfigurationen nutzen.
Überwachung der Einstellungen
🛑 Regelmäßige Maßnahmen, welche die tatsächliche Umsetzung der sicheren Konfiguration kontrollieren, sind eminent wichtig. Sie gelten als “Must Have”.
Der Enforce Administrator überwacht Ihre Systeme kontinuierlich und bietet ein zentrales Reporting. Abweichungen von der SOLL-Konfiguration werden erkannt und automatisch wieder korrigiert. Dadurch entsteht eine Art “selbstheilendes System”.
Reports und Audits
Sind die Systeme richtig gehärtet, beispielsweise nach den BSI-Vorgaben oder anderen etablierten Empfehlungen? Organisationen im UBI- und KRITIS-Bereich müssen regelmäßig umfassende Nachweise über ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen führen.
Der Enforce-Administrator erstellt Berichte und Audit-Dokumentationen auf Knopfdruck. Über technische Schnittstellen können diese sogar in Reporting-Systeme integriert werden.
Einfache Umsetzung
🛑 Die empfohlenen Hardening-Maßnahmen sind extrem schwer, unvollständig und nur sehr zeitaufwändig per Hand oder mit Windows-Gruppenrichtlinien umsetzbar. GPOs gelten somit als “No-Go” bei einer konformen Härtung.
✅ Der Enforce Administrator arbeitet nicht auf Basis von GPOs, sondern mit integrierten Bordmitteln und benötigt keine Client-Software. Und: Da es sich um ein NoCode-Tool handelt, muss man selbst selbst keine Zeile Code schreiben.
💬 Möchten Sie mehr wissen? Kontaktieren Sie uns!
__________
Was unsere Kunden sagen
“Mit dem Enforce Administrator waren wir in der Lage, die Anforderungen unseres Unternehmens in Bezug auf die Systemhärtung termingerecht zu erfüllen. So konnten wir in relativ kurzer Zeit alle Windows Server und Clients nach etablierten Vorgaben härten und den Status fortlaufend dokumentieren. Die FB Pro hat uns hierbei mit ihrer Erfahrung maßgeblich unterstützt.”
Harald Große-Kathöfer / SÜDVERS
IT System Engineer
*****
„Durch die gezielte Absicherung unserer IT-Systeme und den Einsatz des Enforce Administrators haben wir unsere IT-Sicherheitsmaßnahmen entscheidend verbessert. Damit schaffen wir nicht nur die Grundlage für eine höhere Sicherheit, sondern erfüllen zugleich zentrale regulatorische Anforderungen.“
Martin Khoury / Aachener Grundvermögen
Chief Information Security Officer
*****
“Der Enforce Administrator hat uns geholfen, unsere Server-Landschaft und die Arbeitsplätze auf dem Stand der Technik abzusichern. Die Zusammenarbeit mit den Spezialisten der FB Pro GmbH war zielführend, effizient und professionell.”
Florian Brugger / STADTWERK AM SEE
Projektverantwortlicher IT-Infrastruktur
*****
“Die Zusammenarbeit mit der FB Pro verlief so, wie man es sich wünscht: Mit hoher Professionalität und einem Gespür für unsere Bedürfnisse und Anforderungen wurde das Projekt in überraschend kurzer Zeit abgeschlossen. Der dokumentierte und nachgewiesene Sicherheitsgewinn ist beeindruckend. Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement und die reibungslose Umsetzung.”
Alexander Wüllner / Hundt Consult
Geschäftsführer