Tipps zur NIS2-Implementierung: Was sagt die ENISA über Systemhärtung?

Haben Sie sich bereits intensiv mit NIS2 beschäftigt? Dann sollten Sie den neuen Leitfaden der Europäischen Cyber-Sicherheitsbehörde lesen. Er gibt sehr gute Tipps für die Umsetzung. Und er geht ausführlich auf eine Maßnahme ein, die Sie auf keinen Fall vernachlässigen sollten: die Härtung Ihrer Systeme.

„Tipps zur NIS2-Implementierung: Was sagt die ENISA über Systemhärtung?“ weiterlesen

Windows Server 2025 Härtung: Hintergründe, Maßnahmen, Tipps, Tools & Strategie

IT-Security (Bild: Freepik)

Ihre Windows Server 2025 Systeme bieten standardmäßig viele Angriffsflächen, die Sie reduzieren müssen. Ansonsten besteht ein hohes Risiko, dass Ihre Server kompromittiert werden – mit teuren Folgen für Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation. Eine wichtige präventive Schutzmaßnahme ist die sogenannte ystemhärtung. Dabei ist folgendes zu beachten.

„Windows Server 2025 Härtung: Hintergründe, Maßnahmen, Tipps, Tools & Strategie“ weiterlesen

Wie Sie eine Systemhärtung bestens in Ihr Windows 11 Rollout Projekt integrieren

IT Security Rollout Project (Bild: Freepik)

Nutzen Sie beim Rollout von Windows 11 das sogenannte Lifecycle Hardening. Damit reduzieren Sie die Angriffsfläche Ihres neuen Betriebssystems von Anfang an deutlich und schützen die Datenschätze Ihres Unternehmens besser. Beachten Sie dazu die folgenden, wichtigen Maßnahmen und praktischen Tipps.

„Wie Sie eine Systemhärtung bestens in Ihr Windows 11 Rollout Projekt integrieren“ weiterlesen

Wie erhält man resiliente IT-Infrastrukturen im medizinischen Bereich?

DORA und medizinisches Factoring (Bild: Freepik)

Krankenhäuser, Arztpraxen, Labore und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens geraten häufig ins Visier von Cyber-Attacken. Viele dieser Angriffe verlaufen erfolgreich, da ein angemessener Schutz der IT-Systeme fehlt. Deshalb erfordert die Lage grundlegende Sicherheitsmaßnahmen, wie sie zunehmend auch durch geltende Regularien und Normen verlangt werden.

„Wie erhält man resiliente IT-Infrastrukturen im medizinischen Bereich?“ weiterlesen

Mehr Sicherheit für Word, Excel & Co. – dank Office Hardening

Office Hardening (Bild: DALL-E)

Schließen Sie gezielt Schwachstellen und reduzieren Sie generell die Angriffsflächen Ihrer Microsoft 365- bzw. Office-Produkte! Wie? Mit einer professionellen Härtung. Welche Maßnahmen Sie ergreifen müssen und welche Richtlinien Ihnen dabei am besten helfen, erklären wir Ihnen in diesem Ratgeber.

„Mehr Sicherheit für Word, Excel & Co. – dank Office Hardening“ weiterlesen

KI im Cyberwar: Begegnen Sie neuen Bedrohungen mit fundierten Mitteln

Device Hardening (Bild: Freepik Pikaso)

Seit Jahren herrscht ein weltweiter “Cyberwar”, in dem immer mehr Organisationen Opfer von Angriffen werden. Die Angst wächst – nicht zuletzt wegen des zunehmenden Einsatzes von KI-gestützter Malware. Doch auch neue Risiken lassen sich weiterhin mit bewährten Sicherheitsmaßnahmen reduzieren.

„KI im Cyberwar: Begegnen Sie neuen Bedrohungen mit fundierten Mitteln“ weiterlesen