Gleichgültig, ob kleines Insuretech-Startup oder großes, weltweit agierendes Unternehmen: Die Versicherungs- und Finanzbranche ist ein bevorzugtes Ziel für Cyber-Angriffe. Daher sollte sie eine essenzielle Maßnahme ergreifen, um die potenziellen Angriffsflächen deutlich zu reduzieren!
Wenn der Vulnerability Scan zu Schrecken führt, aber ohne Folgen bleibt
Stoppen Sie endlose Reports und rote Listen! Setzen Sie Ihre Ressourcen für präventive Cybersecurity-Maßnahmen ein, die Ihre IT-Systeme tatsächlich sicherer machen.
„Wenn der Vulnerability Scan zu Schrecken führt, aber ohne Folgen bleibt“ weiterlesen
Wie Sie mit Systemhärtung die neuen IT-Security-Regularien besser erfüllen können
Immer mehr nationale und internationale Gesetze, Normen und Verordnungen geben vor, wie IT-Systeme besser geschützt werden müssen. Ein essentieller Baustein: die Systemhärtung. Daher ist die Maßnahme so eminent wichtig.
„Wie Sie mit Systemhärtung die neuen IT-Security-Regularien besser erfüllen können“ weiterlesen
Stand der Technik 2025: Systemhärtung ist ein “Must Have” – aber die Umsetzung eine Herausforderung
IT-Verantwortliche müssen kontinuierlich daran arbeiten, den „Stand der Technik” zu gewährleisten. Dabei spielt die Systemhärtung eine wichtige Rolle. Doch diese tiefgreifend und nachhaltig zu implementieren, ist mit (manuellen) Standardmitteln nicht zu erreichen. Warum? Die Antwort erhalten Sie hier.
Wie gut sind Ihre Windows Server 2025 Systeme gehärtet? Machen Sie den Check!
Mit dem AuditTAP können Sie nun überprüfen, ob Ihre Windows Server 2025 Systeme den aktuellen Anforderungen der CIS Benchmarks entsprechen. Das geht ganz einfach und schnell.
„Wie gut sind Ihre Windows Server 2025 Systeme gehärtet? Machen Sie den Check!“ weiterlesen
KI als Brandbeschleuniger von Insider-Risiken: Warum Detection & Response an ihre Grenzen stoßen
Neue Umfragen zeigen: Die Angst vor KI-Angriffen nimmt zu. In diesem Rahmen sind auch Mitarbeiter die Gefahr Nr. 1 für erfolgreiche Cyberattacken. Beides hängt zusammen. IT-Security-Verantwortliche müssen deshalb ihre Sicherheitsstrategie dringend überdenken und anpassen!
Cyber-Versicherung erhalten: Welche wichtige Rolle dabei die Systemhärtung spielt
Für Unternehmen wird es immer schwieriger, eine bezahlbare und gute Cyber-Police zu bekommen. Ein Grund: Oft mangelt es an der Umsetzung einer professionellen Systemhärtung. Machen Sie es besser!
„Cyber-Versicherung erhalten: Welche wichtige Rolle dabei die Systemhärtung spielt“ weiterlesen
Wie Sie mit Systemhärtung die Resilienz Ihrer IT-Systeme deutlich verbessern können
Erhöhen Sie die Widerstandskraft Ihrer IT-Systeme mit einer präventiven und nachhaltigen Lösung: der Systemhärtung! Daher ist die Maßnahme so eminent wichtig.
„Wie Sie mit Systemhärtung die Resilienz Ihrer IT-Systeme deutlich verbessern können“ weiterlesen
Tipps zur NIS2-Implementierung: Was sagt die ENISA über Systemhärtung?
Haben Sie sich bereits intensiv mit NIS2 beschäftigt? Dann sollten Sie den neuen Leitfaden der Europäischen Cyber-Sicherheitsbehörde lesen. Er gibt sehr gute Tipps für die Umsetzung. Und er geht ausführlich auf eine Maßnahme ein, die Sie auf keinen Fall vernachlässigen sollten: die Härtung Ihrer Systeme.
„Tipps zur NIS2-Implementierung: Was sagt die ENISA über Systemhärtung?“ weiterlesen
So lässt sich kommunale IT-Infrastruktur grundlegend absichern
Die deutsche IT-Landschaft, einschließlich der öffentlichen Verwaltungen, ist ein beliebtes Ziel für Cyber-Angriffe. Die Vielzahl sensibler Bürgerdaten macht ein Höchstmaß an IT-Sicherheit erforderlich. Eine Basismaßnahme ist dabei von entscheidender Bedeutung.
„So lässt sich kommunale IT-Infrastruktur grundlegend absichern“ weiterlesen