Wie kann die Finanz- und Versicherungsbranche ihre Systeme gesetzes- und DORA-konform härten?

Secure Configuration (Bild: Freepik)

Gleichgültig, ob kleines Insuretech-Startup oder großes, weltweit agierendes Unternehmen: Die Versicherungs- und Finanzbranche ist ein bevorzugtes Ziel für Cyber-Angriffe. Daher sollte sie eine essenzielle Maßnahme ergreifen, um die potenziellen Angriffsflächen deutlich zu reduzieren!

„Wie kann die Finanz- und Versicherungsbranche ihre Systeme gesetzes- und DORA-konform härten?“ weiterlesen

Stand der Technik 2025: Systemhärtung ist ein “Must Have” – aber die Umsetzung eine Herausforderung

IT-Security (Bild: Freepik)

IT-Verantwortliche müssen kontinuierlich daran arbeiten, den „Stand der Technik” zu gewährleisten. Dabei spielt die Systemhärtung eine wichtige Rolle. Doch diese tiefgreifend und nachhaltig zu implementieren, ist mit (manuellen) Standardmitteln nicht zu erreichen. Warum? Die Antwort erhalten Sie hier.

„Stand der Technik 2025: Systemhärtung ist ein “Must Have” – aber die Umsetzung eine Herausforderung“ weiterlesen

KI als Brandbeschleuniger von Insider-Risiken: Warum Detection & Response an ihre Grenzen stoßen

(Bild: Freepik AI)

Neue Umfragen zeigen: Die Angst vor KI-Angriffen nimmt zu. In diesem Rahmen sind auch Mitarbeiter die Gefahr Nr. 1 für erfolgreiche Cyberattacken. Beides hängt zusammen. IT-Security-Verantwortliche müssen deshalb ihre Sicherheitsstrategie dringend überdenken und anpassen!

„KI als Brandbeschleuniger von Insider-Risiken: Warum Detection & Response an ihre Grenzen stoßen“ weiterlesen