Zum Inhalt springen

FB Pro GmbH

System Hardening & Secure Configuration

  • Tools
    • AuditTAP
    • Enforce Administrator
    • Enforce Suite
    • Hardening-Tools
  • Branchen
    • Banken & Versicherungen
    • Behörden & Kommunen
    • Kliniken & Medical Care
    • KMU & Mittelstand
    • KRITIS & UBI
  • Lösungen
    • IT-Regulatorik meistern
    • Cyberversicherung erhalten
    • System-Resilienz erhöhen
    • Härtung implementieren
    • Nachweispflichten erfüllen
  • Über uns
    • Team / Mission
    • Referenzen
    • Success Stories
    • Medienecho
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Blog
    • Systemhärtung
    • Secure Configuration
    • Hardening Audit
    • OS Hardening
    • Windows 10 härten
    • Windows 11 härten
    • Windows Server härten
    • Win Server 2025 Härtung
    • Windows 7 & XP härten
    • Office-Härtung
    • Linux härten
    • OT-Härtung
    • KI-Härtung
    • Windows 10 Support-Ende
  • Erklärvideos
  • [ Terminvereinbarung ]
  • English

Autor: juergen.kroder@fb-pro.com

Veröffentlicht am 17. März 2025

SÜDVERS: Mit Systemhärtung zu mehr Sicherheit und Compliance in der Versicherungsbranche

(Montage: Freepik / SÜDVERS)

DORA-konforme IT und widerstandsfähigere Systeme: SÜDVERS hat mit uns ein wichtiges Projekt erfolgreich umgesetzt. Diese Lösungen kamen zum Einsatz – und so verlief die Umsetzung Schritt für Schritt.

„SÜDVERS: Mit Systemhärtung zu mehr Sicherheit und Compliance in der Versicherungsbranche“ weiterlesen

Veröffentlicht am 5. März 202510. September 2025

Entspricht Ihre Windows-Server-Härtung den CIS Benchmarks 3.0.0? Machen Sie den Check!

Windows Server Checks (Bild: Freepik)

Mit der neuen Version des AuditTAP können Sie unter anderem überprüfen, ob Ihre Server-Systemhärtung den aktuellen Vorgaben des Center for Internet Security entspricht.

„Entspricht Ihre Windows-Server-Härtung den CIS Benchmarks 3.0.0? Machen Sie den Check!“ weiterlesen

Veröffentlicht am 7. Februar 202523. Mai 2025

Wie ein Energieversorger seine kritischen Infrastrukturen sicherer macht

Zehntausende Menschen ohne Strom oder Wasser – das wäre eine Katastrophe! Um das Risiko eines technischen Ausfalls zu reduzieren, setzt STADTWERK AM SEE auf automatisierte Systemhärtung. So verlief das Hardening-Projekt.

„Wie ein Energieversorger seine kritischen Infrastrukturen sicherer macht“ weiterlesen

Veröffentlicht am 17. Januar 202526. Juni 2025

DORA: Was hat die nun aktive EU-Verordnung mit Systemhärtung zu tun? [Update]

Digital Operational Resilience Act / EU DORA und Systemhärtung (Bild: Freepik)

Wenn Sie im Finanzsektor tätig sind, müssen Sie DORA kennen. Hier erfahren Sie, was die neue EU-Verordnung für Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation bedeutet und welche wichtige Rolle die Systemhärtung dabei spielt.

„DORA: Was hat die nun aktive EU-Verordnung mit Systemhärtung zu tun? [Update]“ weiterlesen

Veröffentlicht am 15. Dezember 202416. Dezember 2024

Mehr Resilienz: Wie die IT-Infrastruktur von Hundt Consult weiter abgesichert wurde

Hundt Consult brachte die Informationssicherheit seiner IT-Infrastruktur auf ein neues Level, um die Systeme besser gegen Cyber-Angriffe zu schützen. So gelang das Vorhaben.

„Mehr Resilienz: Wie die IT-Infrastruktur von Hundt Consult weiter abgesichert wurde“ weiterlesen

Veröffentlicht am 9. Dezember 20243. März 2025

Wie die Aachener Grundvermögen die DORA-Anforderungen erfüllt

Unternehmen im Finanzsektor sehen sich mit einer wachsenden Zahl von Vorschriften konfrontiert. Eine davon heißt Digital Operational Resilience Act, kurz: DORA. Mit diesen Maßnahmen konnte die Aachener Grundvermögen einen essentiellen Teil der Vorgaben meistern.

„Wie die Aachener Grundvermögen die DORA-Anforderungen erfüllt“ weiterlesen

Veröffentlicht am 4. Dezember 202424. September 2025

Secure Configuration – FAQ: Die 13 wichtigsten Fragen & Antworten

Secure Configuration (Bild: Freepik)

Was versteht man unter “Secure Configuration”, warum ist sie so wichtig und wie setzt man sie um? Erfahren Sie hier alles Relevante, was Sie über die sichere Konfiguration von Systemen wissen müssen.

„Secure Configuration – FAQ: Die 13 wichtigsten Fragen & Antworten“ weiterlesen

Veröffentlicht am 1. Dezember 20242. Dezember 2024

Sichere Geldtransfers: Diese Bedeutung hat die Umsetzung der ISO 27001 für EU-Zahlstellen

Sicherer Geldtransfer (Bild: Freepik Pikaso)

EU-Vorgaben, Agrarförderung, ISO 27001 und Systemhärtung: So hängen die Themen zusammen. Und so machen sie die IT-Systeme der Behörden widerstandsfähiger gegen Cyber-Angriffe.

„Sichere Geldtransfers: Diese Bedeutung hat die Umsetzung der ISO 27001 für EU-Zahlstellen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. November 202421. August 2025

NIS 2, ISO 27001 und Systemhärtung: Ein Dreiklang, an den immer mehr Unternehmen denken müssen

IT-Security (Bild: Freepik)

NIS 2 ist da. Und irgendwie auch nicht. Wie auch immer: Die Anforderungen der EU-weiten Cybersecurity-Direktive sind sehr hoch. Zu Recht! Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Umsetzung unbedingt achten müssen.

„NIS 2, ISO 27001 und Systemhärtung: Ein Dreiklang, an den immer mehr Unternehmen denken müssen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20. Oktober 202428. März 2025

Configuration Management gemäß ISO 27001:2022 – So vermeiden Sie eine Abweichung

ISO 27001 Abweichung - Infos und Tipps (Bild: Freepik Pikaso)

Möchte Ihr Unternehmen eine Zertifizierung nach der neuesten ISO 27001 erhalten? Dann müssen Sie ein Configuration Management auf Basis aktueller Standards professionell implementieren! So meistern Sie die Herausforderung.

„Configuration Management gemäß ISO 27001:2022 – So vermeiden Sie eine Abweichung“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Seite 11 Nächste Seite

Weiterbildungen

Unser Top-Produkt

ENFORCE ADMINISTRATOR (Bild: FB Pro GmbH)

Download

Referenzen

Neueste Beiträge

  • Support-Ende von Windows 10: Was bedeutet das jetzt für Ihr Unternehmen?
  • Hardening Audit: Wie überprüft man gründlich den Status einer Systemhärtung?
  • Wie kann die Finanz- und Versicherungsbranche ihre Systeme gesetzes- und DORA-konform härten?
  • Wenn der Vulnerability Scan zu Schrecken führt, aber ohne Folgen bleibt
  • Wie Sie mit Systemhärtung die neuen IT-Security-Regularien besser erfüllen können

  • Jobs
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Informationssicherheit
  • Support
  • Dokumentation
  • Unsere Partner
  • Partner werden
  • Events