KI als Brandbeschleuniger von Insider-Risiken: Warum Detection & Response an ihre Grenzen stoßen

(Bild: Freepik AI)

Neue Umfragen zeigen: Die Angst vor KI-Angriffen nimmt zu. In diesem Rahmen sind auch Mitarbeiter die Gefahr Nr. 1 für erfolgreiche Cyberattacken. Beides hängt zusammen. IT-Security-Verantwortliche müssen deshalb ihre Sicherheitsstrategie dringend überdenken und anpassen!

„KI als Brandbeschleuniger von Insider-Risiken: Warum Detection & Response an ihre Grenzen stoßen“ weiterlesen

Tipps zur NIS2-Implementierung: Was sagt die ENISA über Systemhärtung?

Haben Sie sich bereits intensiv mit NIS2 beschäftigt? Dann sollten Sie den neuen Leitfaden der Europäischen Cyber-Sicherheitsbehörde lesen. Er gibt sehr gute Tipps für die Umsetzung. Und er geht ausführlich auf eine Maßnahme ein, die Sie auf keinen Fall vernachlässigen sollten: die Härtung Ihrer Systeme.

„Tipps zur NIS2-Implementierung: Was sagt die ENISA über Systemhärtung?“ weiterlesen

KI im Cyberwar: Begegnen Sie neuen Bedrohungen mit fundierten Mitteln

Device Hardening (Bild: Freepik Pikaso)

Seit Jahren herrscht ein weltweiter “Cyberwar”, in dem immer mehr Organisationen Opfer von Angriffen werden. Die Angst wächst – nicht zuletzt wegen des zunehmenden Einsatzes von KI-gestützter Malware. Doch auch neue Risiken lassen sich weiterhin mit bewährten Sicherheitsmaßnahmen reduzieren.

„KI im Cyberwar: Begegnen Sie neuen Bedrohungen mit fundierten Mitteln“ weiterlesen