SMBv1 ist unsicher – das ist schon seit 2014 bekannt. Trotzdem schlägt der Eternal Blue Exploit noch immer bei einigen Firmennetzwerken zu. Wir zeigen Ihnen, wie Sie verhindern können, dass Angreifer diese “populäre” Sicherheitslücke als Einfallstor verwenden.
Wie ein Energieversorger seine kritischen Infrastrukturen sicherer macht
Zehntausende Menschen ohne Strom oder Wasser – das wäre eine Katastrophe! Um das Risiko eines technischen Ausfalls zu reduzieren, setzt STADTWERK AM SEE auf automatisierte Systemhärtung. So verlief das Hardening-Projekt.
„Wie ein Energieversorger seine kritischen Infrastrukturen sicherer macht“ weiterlesen
Microsoft Tiering in der Praxis: Effektive Ansätze zur Strukturierung und Absicherung komplexer IT-Systeme
Verwehren Sie Angreifern den Zugriff! Wie Sie mit Microsoft Tiering Ihre Angriffsflächen minimieren und Ihre kritischen Systeme durch Trennung schützen.
DORA: Was hat die nun aktive EU-Verordnung mit Systemhärtung zu tun? [Update]
Wenn Sie im Finanzsektor tätig sind, müssen Sie DORA kennen. Hier erfahren Sie, was die neue EU-Verordnung für Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation bedeutet und welche wichtige Rolle die Systemhärtung dabei spielt.
„DORA: Was hat die nun aktive EU-Verordnung mit Systemhärtung zu tun? [Update]“ weiterlesen
Aktuelle Gesetze, Regularien & Normen: Deshalb ist Systemhärtung 2025 ein “Must Have” für Ihr Unternehmen
Es gibt immer mehr und immer strengere Vorgaben an Unternehmen und Organisationen, die eine sichere Konfiguration bzw. eine Systemhärtung erfordern. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Neue Workshop-Reihe: So sichern Sie Ihre Windows Server Systeme effektiv ab
Veraltete Konfigurationen, ungeschützte Zugänge – wer Windows Server betreibt, kennt die vielen Risiken. Aber keine Sorge! Unsere heise Academy Workshops machen Sie fit, um Ihre Systeme professionell und nachhaltig zu “härten”.
„Neue Workshop-Reihe: So sichern Sie Ihre Windows Server Systeme effektiv ab“ weiterlesen
Mehr Resilienz: Wie die IT-Infrastruktur von Hundt Consult weiter abgesichert wurde
Hundt Consult brachte die Informationssicherheit seiner IT-Infrastruktur auf ein neues Level, um die Systeme besser gegen Cyber-Angriffe zu schützen. So gelang das Vorhaben.
„Mehr Resilienz: Wie die IT-Infrastruktur von Hundt Consult weiter abgesichert wurde“ weiterlesen
Systemhärtung auf dem Prüfstand: Beispiele, Tests und echte Resultate aus der Praxis
Bringt Systemhärtung wirklich etwas? Schließt die IT-Security-Maßnahme tatsächlich viele Sicherheitslücken? Wie kann man die Ergebnisse messen? Und ist eine 100%ige Härtung überhaupt möglich? Wir geben Ihnen hier einige tiefe Einblicke und belegbare Fakten.
„Systemhärtung auf dem Prüfstand: Beispiele, Tests und echte Resultate aus der Praxis“ weiterlesen
Wie die Aachener Grundvermögen die DORA-Anforderungen erfüllt
Unternehmen im Finanzsektor sehen sich mit einer wachsenden Zahl von Vorschriften konfrontiert. Eine davon heißt Digital Operational Resilience Act, kurz: DORA. Mit diesen Maßnahmen konnte die Aachener Grundvermögen einen essentiellen Teil der Vorgaben meistern.
„Wie die Aachener Grundvermögen die DORA-Anforderungen erfüllt“ weiterlesen
Secure Configuration – FAQ: Die 13 wichtigsten Fragen & Antworten
Was versteht man unter “Secure Configuration”, warum ist sie so wichtig und wie setzt man sie um? Erfahren Sie hier alles Relevante, was Sie über die sichere Konfiguration von Systemen wissen müssen.
„Secure Configuration – FAQ: Die 13 wichtigsten Fragen & Antworten“ weiterlesen