Gleichgültig, ob kleines Insuretech-Startup oder großes, weltweit agierendes Unternehmen: Die Versicherungs- und Finanzbranche ist ein bevorzugtes Ziel für Cyber-Angriffe. Daher sollte sie eine essenzielle Maßnahme ergreifen, um die potenziellen Angriffsflächen deutlich zu reduzieren!
Stand der Technik 2025: Systemhärtung ist ein “Must Have” – aber die Umsetzung eine Herausforderung
IT-Verantwortliche müssen kontinuierlich daran arbeiten, den „Stand der Technik” zu gewährleisten. Dabei spielt die Systemhärtung eine wichtige Rolle. Doch diese tiefgreifend und nachhaltig zu implementieren, ist mit (manuellen) Standardmitteln nicht zu erreichen. Warum? Die Antwort erhalten Sie hier.
So lässt sich kommunale IT-Infrastruktur grundlegend absichern
Die deutsche IT-Landschaft, einschließlich der öffentlichen Verwaltungen, ist ein beliebtes Ziel für Cyber-Angriffe. Die Vielzahl sensibler Bürgerdaten macht ein Höchstmaß an IT-Sicherheit erforderlich. Eine Basismaßnahme ist dabei von entscheidender Bedeutung.
„So lässt sich kommunale IT-Infrastruktur grundlegend absichern“ weiterlesen
Windows Server 2025 Härtung: Hintergründe, Maßnahmen, Tipps, Tools & Strategie
Ihre Windows Server 2025 Systeme bieten standardmäßig viele Angriffsflächen, die Sie reduzieren müssen. Ansonsten besteht ein hohes Risiko, dass Ihre Server kompromittiert werden – mit teuren Folgen für Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation. Eine wichtige präventive Schutzmaßnahme ist die sogenannte ystemhärtung. Dabei ist folgendes zu beachten.
„Windows Server 2025 Härtung: Hintergründe, Maßnahmen, Tipps, Tools & Strategie“ weiterlesen
Wie Sie eine Systemhärtung bestens in Ihr Windows 11 Rollout Projekt integrieren
Nutzen Sie beim Rollout von Windows 11 das sogenannte Lifecycle Hardening. Damit reduzieren Sie die Angriffsfläche Ihres neuen Betriebssystems von Anfang an deutlich und schützen die Datenschätze Ihres Unternehmens besser. Beachten Sie dazu die folgenden, wichtigen Maßnahmen und praktischen Tipps.
„Wie Sie eine Systemhärtung bestens in Ihr Windows 11 Rollout Projekt integrieren“ weiterlesen
Wie erhält man resiliente IT-Infrastrukturen im medizinischen Bereich?
Krankenhäuser, Arztpraxen, Labore und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens geraten häufig ins Visier von Cyber-Attacken. Viele dieser Angriffe verlaufen erfolgreich, da ein angemessener Schutz der IT-Systeme fehlt. Deshalb erfordert die Lage grundlegende Sicherheitsmaßnahmen, wie sie zunehmend auch durch geltende Regularien und Normen verlangt werden.
„Wie erhält man resiliente IT-Infrastrukturen im medizinischen Bereich?“ weiterlesen
Mehr Sicherheit für Word, Excel & Co. – dank Office Hardening
Schließen Sie gezielt Schwachstellen und reduzieren Sie generell die Angriffsflächen Ihrer Microsoft 365- bzw. Office-Produkte! Wie? Mit einer professionellen Härtung. Welche Maßnahmen Sie ergreifen müssen und welche Richtlinien Ihnen dabei am besten helfen, erklären wir Ihnen in diesem Ratgeber.
„Mehr Sicherheit für Word, Excel & Co. – dank Office Hardening“ weiterlesen
Wie können mittelständische Unternehmen ihre IT-Systeme widerstandsfähiger machen?
Mittelständische und große Unternehmen stehen im Fokus von Cyber-Kriminellen. Was dagegen hilft? Ein grundlegender präventiver Schutz der Systeme. Wir haben die passende Lösung.
„Wie können mittelständische Unternehmen ihre IT-Systeme widerstandsfähiger machen?“ weiterlesen
SUSE, Ubuntu, Debian, Red Hat & Co.: Warum Linux-Systemhärtung so kompliziert ist
Wenn Sie ein oder mehrere Linux-System härten wollen, müssen Sie viel Zeit, Energie und auch Geduld mitbringen – denn es gibt allerlei Hürden zu überwinden. Das sind die größten und nervigsten “Showstopper”.
„SUSE, Ubuntu, Debian, Red Hat & Co.: Warum Linux-Systemhärtung so kompliziert ist“ weiterlesen
Schatten-KI: Eine tickende Zeitbombe – und wie Sie sie entschärfen können
KI-Systeme werden zunehmend in Unternehmen eingesetzt. Doch das birgt hohe Risiken, insbesondere wenn Mitarbeiter die Anwendungen unautorisiert nutzen. Hier erfahren Sie, was der EU AI Act damit zu tun hat und wie Sie den Aufbau einer Schatten-KI verhindern können.
„Schatten-KI: Eine tickende Zeitbombe – und wie Sie sie entschärfen können“ weiterlesen