Die DIN EN ISO 27001:2022 definiert zahlreiche Aspekte der Informationssicherheit. Ein wichtiger Aspekt, der in der neuen Version gefordert wird, ist sichere Systemkonfiguration – auch bekannt als Systemhärtung. Das müssen Sie darüber wissen.
Malware vs. Systemhärtung: Wie riskant ist “DefenderSwitch” bzw. “DefenderStop”?
Exploits wie “DefenderSwitch” und “DefenderStop” können den Windows Defender deaktivieren. Gelingt ihnen das auch bei einem gehärteten System? Wir haben es getestet.
„Malware vs. Systemhärtung: Wie riskant ist “DefenderSwitch” bzw. “DefenderStop”?“ weiterlesen
AuditTAP Risk Score: Welche wichtigen Schlussfolgerungen Sie aus den neuen Compliance-Berichten ziehen können
Das AuditTAP bietet seit Version 5.2 einen praktischen Risk Score. Dieser kann unter Umständen für erstaunte Gesichter sorgen. Wir erklären Ihnen, wie Sie den verbesserten und übersichtlichen Compliance-Report richtig lesen und interpretieren.
Risikobewertung, neue Hardening-Konfigurationen und mehr: Das AuditTAP 5.2 ist da!
„Risikobewertung, neue Hardening-Konfigurationen und mehr: Das AuditTAP 5.2 ist da!“ weiterlesen
Wie gut und sinnvoll sind die BSI-Empfehlungen zur Windows-10-Härtung?
SiSyPHuS, Hardening, sichere Konfiguration, GPO & Co.: Wir beleuchten, inwieweit das BSI Ihnen hilft, Ihre Systeme so zu konfigurieren, das sie als “gehärtet” gelten.
„Wie gut und sinnvoll sind die BSI-Empfehlungen zur Windows-10-Härtung?“ weiterlesen
Test: Wie viele Telemetrie-Daten spionieren Windows 10 und Windows 11 wirklich aus?
Mit einem vom BSI veröffentlichten Tool lässt sich überprüfen, wie viele Telemetrie-Informationen ein ungesichertes Windows 10 oder Windows 11 an Microsoft sendet. Wir haben es ausprobiert und sind zu erstaunlichen Ergebnissen gekommen.
„Test: Wie viele Telemetrie-Daten spionieren Windows 10 und Windows 11 wirklich aus?“ weiterlesen
Was bringt Systemhärtung im Einsatz? Diese Profi-Tests zeigen es
Schließt die Härtung von Systemen tatsächlich viele Sicherheitslücken? Und ist eine 100%-ige Systemhärtung möglich? Wir geben in diesem Artikel ein paar Einblicke und Beispiele.
„Was bringt Systemhärtung im Einsatz? Diese Profi-Tests zeigen es“ weiterlesen
SAP-Systemhärtung: Hintergründe, Maßnahme und Tipps
Wie lassen sich SAP-Systeme härten? Was ist bei der Systemhärtung von On-Premises-Lösungen unbedingt zu beachten? Unser Ratgeber klärt die wichtigsten Fragen rund ums SAP System Hardening.
„SAP-Systemhärtung: Hintergründe, Maßnahme und Tipps“ weiterlesen
ESAE ist tot. Lang lebe SAE!
Wir beleuchteten in der Vergangenheit ausführlich die Vorteile des Enhanced Secure Administration Environment (ESAE). Doch Microsoft hat es Ende 2020 in die Rente geschickt. Oder doch nicht? Hier ein aktueller Einblick, ob und wie das ESAE-Modell weiterlebt.
AuditTAP 5.1: Was bietet die neue Version?
Bugfixes und frische Funktionen: Das AuditTAP 5.1 hat ein paar kleine, aber feine Veränderungen in petto.