Es gibt immer mehr und immer strengere Vorgaben an Unternehmen und Organisationen, die eine sichere Konfiguration bzw. eine Systemhärtung erfordern. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Neue Workshop-Reihe: So sichern Sie Ihre Windows Server Systeme effektiv ab
Veraltete Konfigurationen, ungeschützte Zugänge – wer Windows Server betreibt, kennt die vielen Risiken. Aber keine Sorge! Unsere heise Academy Workshops machen Sie fit, um Ihre Systeme professionell und nachhaltig zu “härten”.
„Neue Workshop-Reihe: So sichern Sie Ihre Windows Server Systeme effektiv ab“ weiterlesen
Systemhärtung auf dem Prüfstand: Beispiele, Tests und echte Resultate aus der Praxis
Bringt Systemhärtung wirklich etwas? Schließt die IT-Security-Maßnahme tatsächlich viele Sicherheitslücken? Wie kann man die Ergebnisse messen? Und ist eine 100%ige Härtung überhaupt möglich? Wir geben Ihnen hier einige tiefe Einblicke und belegbare Fakten.
„Systemhärtung auf dem Prüfstand: Beispiele, Tests und echte Resultate aus der Praxis“ weiterlesen
Secure Configuration – FAQ: Die 13 wichtigsten Fragen & Antworten
Was versteht man unter “Secure Configuration”, warum ist sie so wichtig und wie setzt man sie um? Erfahren Sie hier alles Relevante, was Sie über die sichere Konfiguration von Systemen wissen müssen.
„Secure Configuration – FAQ: Die 13 wichtigsten Fragen & Antworten“ weiterlesen
Sichere Geldtransfers: Diese Bedeutung hat die Umsetzung der ISO 27001 für EU-Zahlstellen
EU-Vorgaben, Agrarförderung, ISO 27001 und Systemhärtung: So hängen die Themen zusammen. Und so machen sie die IT-Systeme der Behörden widerstandsfähiger gegen Cyber-Angriffe.
NIS 2, ISO 27001 und Systemhärtung: Ein Dreiklang, an den immer mehr Unternehmen denken müssen
NIS 2 ist da. Die Anforderungen der EU-weiten Cybersecurity-Direktive sind sehr hoch. Zu Recht! Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Umsetzung unbedingt achten müssen.
Configuration Management gemäß ISO 27001:2022 – So vermeiden Sie eine Abweichung
Möchte Ihr Unternehmen eine Zertifizierung nach der neuesten ISO 27001 erhalten? Dann müssen Sie ein Configuration Management auf Basis aktueller Standards professionell implementieren! So meistern Sie die Herausforderung.
„Configuration Management gemäß ISO 27001:2022 – So vermeiden Sie eine Abweichung“ weiterlesen
FAQ: Wie können Sie die Cyber-Sicherheit in Ihrem Unternehmen verbessern?
Ist Cyber-Sicherheit und damit Systemhärtung ein “nice to have”? Nein, ganz bestimmt nicht! Wir liefern Ihnen hier stichhaltige Argumente, warum Sie die sichere Konfiguration von Applikationen und Betriebssystemen auf keinen Fall vernachlässigen dürfen.
„FAQ: Wie können Sie die Cyber-Sicherheit in Ihrem Unternehmen verbessern?“ weiterlesen
Schutzschild für Roboter: Wie der “pib” vor Angriffen gesichert wird
Schüler, Studenten und Wissenschaftler lieben den “pib”. Der Roboter ist einfach herzustellen und zu programmieren. Und dank unseres Hardening-Scripts ist der humanoide Roboter aus dem 3D-Drucker nun auch besser gegen Cyber-Angriffe gewappnet.
„Schutzschild für Roboter: Wie der “pib” vor Angriffen gesichert wird“ weiterlesen
Was bedeutet “OS Hardening”? Warum ist diese IT-Security-Maßnahme so wichtig?
Wissen Sie, wie OS Hardening funktioniert? Wir geben Ihnen hier einen Überblick über das Thema und beantworten die wichtigsten Fragen im FAQ-Stil.
„Was bedeutet “OS Hardening”? Warum ist diese IT-Security-Maßnahme so wichtig?“ weiterlesen