Das AuditTAP bekam ein Major Upgrade und damit einige neue, interessante Features. Damit ist es noch vielseitiger als sonst einsetzbar.
„AuditTAP 5.0 bringt Linux-Unterstützung und mehr“ weiterlesen
System Hardening & Secure Configuration
Das AuditTAP bekam ein Major Upgrade und damit einige neue, interessante Features. Damit ist es noch vielseitiger als sonst einsetzbar.
„AuditTAP 5.0 bringt Linux-Unterstützung und mehr“ weiterlesen
Wie funktioniert die Systemhärtung bei Windows 11? Gibt es für das System Hardening spezielle Empfehlungen? Wir geben Ihnen eine Übersicht, wie Sie das neue Windows-Betriebssystem härten.
„Maßnahmen und Tipps fürs Härten von Windows 11“ weiterlesen
Join our company! Aktuell haben wir mehrere neue Positionen zu besetzen – und das zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
„Ganz frische Stellenangebote: Wir suchen neue Kolleginnen und Kollegen“ weiterlesen
IT-Abteilungen stehen massiv unter Druck. Es mangelt an Zeit, Fachkräften und Geld. Damit heißt das Zauberwort “Standardisierung”. Und damit einher geht der Verzicht auf “Custom”-Lösungen.
„Warum Sie die IT-Sicherheit mit Standard-Produkten deutlich verbessern“ weiterlesen
OT-Geräte werden zunehmend vernetzt. Damit steigt das Risiko für Cyber-Angriffe. So verbessern Systemhärtung und weitere Security-Maßnahmen die OT-Sicherheit.
„Operational Technology: Wie die OT-Security von der Systemhärtung profitiert“ weiterlesen
Die Wartung wichtiger Platinen, Controller und anderer Komponenten von Transport- und Staplerfahrzeugen erfolgt heutzutage in der Regel digital. Das macht sie aber anfällig für Cyber-Angriffe. Ein Szenario, das vermieden werden muss! So half die FB Pro mit einer angepassten Systemhärtung.
„Wie HUBTEX seine Spezialfahrzeuge sicher für einen KRITIS-Einsatz macht“ weiterlesen
Wie gut ist Ihr System gehärtet? Finden Sie es mit dem kostenlosen AuditTAP heraus! Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Programm richtig anwenden.
Für das AuditTAP ist ein Update erschienen. Das bietet neben Bugfixes auch ein paar wichtige, neue Features.
„Das AuditTAP 4.14 unterstützt jetzt auch Windows 11 und Windows Server 2022“ weiterlesen
Wenn Sie sich mit Informationssicherheit beschäftigen, dann stolpern Sie recht schnell über DISA, CIS und BSI. Wir erklären Ihnen, was die Organisationen und Behörden, die hinter den Begriffen stecken, machen und was diese speziell mit Systemhärtung zu tun haben.
„Cybersecurity, Systemhärtung und mehr: Diese Aufgaben haben BSI, DISA, ACSC und CIS“ weiterlesen
Wofür steht Zero Trust? Warum wird dieses Konzept zunehmend wichtiger? Was ist bei der Umsetzung zu beachten? Und spielt Systemhärtung hier eine Rolle? Dies und mehr klärt unser Ratgeber.
„Zero Trust: Deshalb sollten Sie das Paradigma der Cybersicherheit kennen“ weiterlesen