Wie erhält man resiliente IT-Infrastrukturen im medizinischen Bereich?

DORA und medizinisches Factoring (Bild: Freepik)

Krankenhäuser, Arztpraxen, Labore und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens geraten häufig ins Visier von Cyber-Attacken. Viele dieser Angriffe verlaufen erfolgreich, da ein angemessener Schutz der IT-Systeme fehlt. Deshalb erfordert die Lage grundlegende Sicherheitsmaßnahmen, wie sie zunehmend auch durch geltende Regularien und Normen verlangt werden.

„Wie erhält man resiliente IT-Infrastrukturen im medizinischen Bereich?“ weiterlesen

Mehr Sicherheit für Word, Excel & Co. – dank Office Hardening

Office Hardening (Bild: DALL-E)

Schließen Sie gezielt Schwachstellen und reduzieren Sie generell die Angriffsflächen Ihrer Microsoft 365- bzw. Office-Produkte! Wie? Mit einer professionellen Härtung. Welche Maßnahmen Sie ergreifen müssen und welche Richtlinien Ihnen dabei am besten helfen, erklären wir Ihnen in diesem Ratgeber.

„Mehr Sicherheit für Word, Excel & Co. – dank Office Hardening“ weiterlesen

KI im Cyberwar: Begegnen Sie neuen Bedrohungen mit fundierten Mitteln

Device Hardening (Bild: Freepik Pikaso)

Seit Jahren herrscht ein weltweiter “Cyberwar”, in dem immer mehr Organisationen Opfer von Angriffen werden. Die Angst wächst – nicht zuletzt wegen des zunehmenden Einsatzes von KI-gestützter Malware. Doch auch neue Risiken lassen sich weiterhin mit bewährten Sicherheitsmaßnahmen reduzieren.

„KI im Cyberwar: Begegnen Sie neuen Bedrohungen mit fundierten Mitteln“ weiterlesen

Aufgepasst! Diese 13 Mythen über Systemhärtung halten sich hartnäckig – obwohl sie nicht stimmen

Systemhärtung Mythen (Bild: Adobe Firefly)

Viele glauben zu wissen, was genau Systemhärtung bedeutet und was hier (nicht) zu tun sei. Oft beruhen diese Vorstellungen jedoch auf Halbwahrheiten oder Missverständnissen. Dieser Beitrag räumt mit den größten Mythen rund um das Thema auf und zeigt, warum System Hardening mehr ist, als man manchmal glaubt.

„Aufgepasst! Diese 13 Mythen über Systemhärtung halten sich hartnäckig – obwohl sie nicht stimmen“ weiterlesen