Aufgepasst! Diese 13 Mythen über Systemhärtung halten sich hartnäckig – obwohl sie nicht stimmen

Systemhärtung Mythen (Bild: Adobe Firefly)

Viele glauben zu wissen, was genau Systemhärtung bedeutet und was hier (nicht) zu tun sei. Oft beruhen diese Vorstellungen jedoch auf Halbwahrheiten oder Missverständnissen. Dieser Beitrag räumt mit den größten Mythen rund um das Thema auf und zeigt, warum System Hardening mehr ist, als man manchmal glaubt.

„Aufgepasst! Diese 13 Mythen über Systemhärtung halten sich hartnäckig – obwohl sie nicht stimmen“ weiterlesen

Kein weiterer “PrintNightmare”: Linux CUPS Sicherheitslücken richtig schließen – damit der Drucker nicht zum Einfallstor wird

Linux CUPS Printer Security Gap (Bild: Freepik Pikaso)

Nobody is perfect – auch Linux nicht. Vielleicht haben Sie auf Ihrem System noch eine unentdeckte Sicherheitslücke, bei der Angreifer über Ihre Drucker ins Netzwerk eindringen. So können Sie ein CUPS-Desaster vermeiden.

„Kein weiterer “PrintNightmare”: Linux CUPS Sicherheitslücken richtig schließen – damit der Drucker nicht zum Einfallstor wird“ weiterlesen

Cybersicherheit in der Praxis: Systemhärtung am Fallbeispiel “SMBv1” und “Eternal Blue Exploit”

SMB Hardening (Bild: Freepik)

SMBv1 ist unsicher – das ist schon seit 2014 bekannt. Trotzdem schlägt der Eternal Blue Exploit noch immer bei einigen Firmennetzwerken zu. Wir zeigen Ihnen, wie Sie verhindern können, dass Angreifer diese “populäre” Sicherheitslücke als Einfallstor verwenden.

„Cybersicherheit in der Praxis: Systemhärtung am Fallbeispiel “SMBv1” und “Eternal Blue Exploit”“ weiterlesen

Systemhärtung auf dem Prüfstand: Beispiele, Tests und echte Resultate aus der Praxis

Systemhärtung - Beispiele, Tests, Fakten und Zahlen (Bild: Freepik)

Bringt Systemhärtung wirklich etwas? Schließt die IT-Security-Maßnahme tatsächlich viele Sicherheitslücken? Wie kann man die Ergebnisse messen? Und ist eine 100%ige Härtung überhaupt möglich? Wir geben Ihnen hier einige tiefe Einblicke und belegbare Fakten.

„Systemhärtung auf dem Prüfstand: Beispiele, Tests und echte Resultate aus der Praxis“ weiterlesen