Kürzlich erschien der “HV-Benchmark 5.0 kompakt” des BSI in der Version 2.0. Wir haben ihn uns angeschaut und möchten eine Maßnahme besonders hervorheben.
AuditTAP 5.7.1: Debian & SUSE Hardening-Checks, aktuelle CIS-Prüfungen und mehr
Windows- und Linux-User aufgepasst – es gibt wieder ein neues Update für das AuditTAP! Lesen Sie hier, was die Version 5.7.1 alles bietet.
„AuditTAP 5.7.1: Debian & SUSE Hardening-Checks, aktuelle CIS-Prüfungen und mehr“ weiterlesen
Windows Server 2012/R2 – Support Ende: So sollten Sie nun handeln
Microsoft verlängert überraschend den Support für Windows Server 2012/R2, obwohl das Betriebssystem als “ausgemustert” gilt. Dies eröffnet Unternehmen, die noch auf Server 2012 setzen und nicht auf ein aktuelles Betriebssystem migrieren konnten, neue Möglichkeiten. Diese Optionen gibt es.
„Windows Server 2012/R2 – Support Ende: So sollten Sie nun handeln“ weiterlesen
Wirksame Maßnahmen: Wie sich Unternehmen gegen Ransomware schützen können
Geben Sie Erpressungstrojanern keine Chance! Handeln Sie proaktiv, indem Sie bewährte Schutzmaßnahmen ergreifen. Wir geben Ihnen hier konkrete Tipps, wie Sie Ransomware abwehren.
„Wirksame Maßnahmen: Wie sich Unternehmen gegen Ransomware schützen können“ weiterlesen
Sichere Kritische Infrastrukturen: Wie können Energieversorger ihre IT-Systeme gegen Cyber-Angriffe härten?
Proaktiver Schutz ergänzend zu “Detektion und Reaktion” – das ist eine sinnvolle und bewährte Maßnahme zum Schutz von IT- und damit auch Energie-Infrastrukturen. So kann das Vorhaben nachhaltig umgesetzt werden.
Was raten die NSA und die CISA zur Absicherung von IT-Systemen? Systemhärtung!
Die IT-Sicherheitsspezialisten zweier großer US-Behörden haben sich zusammengeschlossen, um einen Leitfaden zu verfassen. Thema ist die sichere Konfiguration von IT-Systemen. Das sind die Empfehlungen und Ratschläge von NSA und CISA.
„Was raten die NSA und die CISA zur Absicherung von IT-Systemen? Systemhärtung!“ weiterlesen
AuditTAP 5.6: Wie gut ist Ihre Ubuntu-Härtung? Machen Sie den schnellen Check!
Mit dem neuesten Update entwickelt sich das AuditTAP zum attraktiven Linux-Tool. Sie können damit jetzt bei einer beliebten Ubuntu-Fassung überprüfen, ob Sie ein sicher konfiguriertes Systeme einsetzen.
„AuditTAP 5.6: Wie gut ist Ihre Ubuntu-Härtung? Machen Sie den schnellen Check!“ weiterlesen
Anomalieerkennung in der IT: Methoden, Beispiele, Lösungen und weitere wichtige Fakten
Die Erkennung von Anomalien ist eine wichtige Maßnahme in der IT-Security. Um diese richtig umsetzen zu können, gibt es verschiedene Ansätze und Lösungen.
„Anomalieerkennung in der IT: Methoden, Beispiele, Lösungen und weitere wichtige Fakten“ weiterlesen
Erweiterung des AuditTAP um eine MITRE ATT&CK-Heatmap: So entstand das neue Feature
Das AuditTAP soll eine Heatmap-Funktion erhalten. Wie könnte man diesen Plan realisieren? Die Antwort auf diese Frage gibt es hier.
„Erweiterung des AuditTAP um eine MITRE ATT&CK-Heatmap: So entstand das neue Feature“ weiterlesen
“Car Hardening”: Warum in der Automobilindustrie Systemhärtung zur Pflicht wird
Automobil-Zulieferer und -Hersteller müssen branchenspezifischen Industriestandards wie VDA-ISA und TISAX folgen, um ihre IT-Systeme abzusichern. Deshalb nimmt die Systemhärtung eine immer wichtigere Rolle ein.
„“Car Hardening”: Warum in der Automobilindustrie Systemhärtung zur Pflicht wird“ weiterlesen